CTEK MXS 10 Batterie-Ladegerät
CTEK MXS 10 Batterie-Ladegerät
- Regenerationsmodus – spezieller Modus zur Wiederbelebung tiefentladener Batterien
- Elektroniksicher
- Spritzwasser- und staubdicht (IP 65)
- Pulsladeerhaltung
- 2 Jahre Herstellergarantie
CTEK MXS 10.0 Batterieladegerät
Ctek Batterieladegerät geeignet für alle Arten von 12V-Blei-Säure-Batterien (Nass-, wartungsfreie, AGM-, Kalzium/Kalzium- und Gel-Batterien)
Das MXS 10.0 ist das perfekte 12V-Universalladegerät. Es eignet sich ideal für das Laden größerer Batterien für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote und Fahrzeuge. Diese Fahrzeugarten erfordern oft Ladefunktionen, die eine Vielzahl an Batterieproblemen lösen können. Das MXS 10.0 bietet eine Reihe von Funktion
Unverb. Preisempf.: EUR 167,00
Preis: [wpramaprice asin=“B004DI7350″]
[wpramareviews asin=“B004DI7350″]
Kommentare
critics not welcome …? „… gibt’s trotzdem… 23. Juli 2013 um 20:31
ctek: simply the best!,
Die Zeiten, in denen Batterien ein Auto-Leben lang hielten ist wohl vorbei.
Zahllose Verbraucher, Steuerbus-Systeme, usw. saugen an der Batterie – von Start-Stop ganz zu Schweigen.
Quasi „nebenbei“ soll die Batterie auch noch für den Start sorgen… ohne Pflege, sprich regelmäßige Ladung mit einem Ladegerät ist entweder eine Autobatterie schnell hinüber oder schwach, wenn man sie braucht.
Schnell und zuverlässig erledigen diese notwendige Ladung – bei Bedarf auch Auffrischung – die Geräte von CTEK. Der schwedische Hersteller bietet eine ganze Serie von Geräten der MXS-Serie, die sich durch die Ladeleistung/Geschwindigkeit unterscheiden. Sprich je mehr Geld man investiert, desto rascher ist eine fast leere Batterie wieder voll.
Gerade wenn man mal „zwischendurch“ oder „über Nacht“ die Batterie wieder laden will, muss man beachten, dass aktuelle Batterien mit den kleinen Geräten lange für eine Vollladung benötigen.
Das MXS 10 stellt meines Erachtens einen guten Kompromiss zwischen Preis und Ladeleistung dar. Nur etwas teurer als das 7.0, kann man doch einige Stunden eher eine volle Ladung erhalten.
Handhabung ist einfach. Das Gerät robust (bereits die Vorgängerserie war schon „überrollsicher“).
Das wichtigste in Kürze:
+ kompaktes Gerät
+ LEDs zeigen aktuelle Arbeitsphase
+ für AGM-Batterien geeignet
+ Laden ohne Batterie-Ausbau
+ Refresh von schlappen Batterien
+ schnelle Ladung
+ breites Sortiment weiterer Adapter und Stecker …
– nicht billig
FAZIT:
Besser ist kein Ladegerät (die großen CTEK-Geräte sind eben noch schneller aber leider wesentlich teuerer).
Wer nicht auf ein schnelles Laden angewiesen ist, kommt wohl auch mit einem kleineren Modell der Serie klar.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Elke Pramann 23. Juli 2013 um 21:18
Macht selbst „tote“ Batterien wieder fit,
Das „Refreshing-Programm“ ist hervorragend. Habe eine zusammengebrochene 78 AH Batterie für meinen Voyager wieder geladen bekommen. Mein Billiglader hat hier schlapp gemacht und abgeschaltet.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
D. Ruth 23. Juli 2013 um 21:28
CTEK MXS10 Ladegerät,
Bin mit dem Gerät sehr zu frieden. Hatte diesen Winter Startprobleme mit meinem Dieselmotor trotz fast neuer Batterie.Stromverlust
durch kälte und mehrmaliges vorglühen, dadurch war nach 3 Startversuchen Schluss. Der Supply-Modus stellt beim Startvorgang den vollen
Strombedarf zur Verfügung. Habe die Batterie 1 Std. aufgeladen und dann diesen Modus eingeschalten und beim 2 mal sprang der Motor an.
habe es auch geschafft eine ältere Batterie wieder zum Leben zu erwecken. Werde das Ladegerät auch auf dem Boot einsetzen, kann aber dazu
jetzt noch keine Einschätzung abgeben.Ich kann das Ladegerät nur weiterempfehlen Preis- Leistungsverhältnis stimmt und die Verarbeitung ist
Qualitativ sehr gut und die Bedienung ist einfach. Ich habe kein Montagsgerät erhalten! Ich hoffe damit helfen zu können.
mfg.
War diese Rezension für Sie hilfreich?