AEG 97100 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 10.0 für 6, 12 und 24 V Batterien , CE, IP 65
AEG 97100 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 10.0 für 6, 12 und 24 V Batterien , CE, IP 65
- Maximale Ladeleistung: 10 A. Batterietyp: Gel, AGM, Blei-Säure, wartungsfreie und wartungsarme Batterien.
- Batteriespannung: 6 Volt (z.Bsp. Roller), 12 Volt (PKW), 24 Volt (LKW)
- Batteriekapazität: 2 bis 225 Ah (Empfehlung) in Abhängigkeit der Batterie-Nennspannung
- Sicherheitsmerkmale: Überladungs-, Kurzschluss-, Überhitzungs-, Verpolungsschutz sowie funken- und elektroniksicher (keine Beschädigung von empfindlicher Bordelektronik).
- Gehäuse: Praktisches Design – partiell Aluminiumgehäuse
Ob Auto-, Schiffs- oder andere Fahrzeugbatterien: Das universelle Ladegerät ist mikroprozessorgesteuert und ermöglicht ein vollautomatisches Aufladen verschiedener Batterietypen. Darüber hinaus bietet es komfortable Funktionsanzeigen und Sicherheitsmerkmale.Das universelle 10-A-Mikroprozessor-Blei-Akku-Ladegerät von AEG eignet sich zum vollautomatischen Aufladen, Erhaltungsladen, Warten und Regenerieren aller gängigen 6-, 12- und 24-V-Kfz-Batterien. Dabei erkennt es die jeweilige Voltzahl v
Unverb. Preisempf.: EUR 119,99
Preis: [wpramaprice asin=“B004Q9SXMI“]
[wpramareviews asin=“B004Q9SXMI“]
Ähnliche Batterieladegerät Produkte
Kommentare
Wolfgang Bruno Tarnofsky 6. August 2013 um 20:16
Finger weg – kann nichts.,
Ich kann mich hier den anderen Rezensenten nur anschließen:
Es kann nichts und taugt nichts.
Batterien, die so leer sind, dass das Fahrzeug nicht startet, werden als voll erkannt und nicht geladen. Bosch Ladegerät, das ich auch noch habe, lädt einwandfrei.
Tiefentladene Batterie: Fehler, Ladung nicht möglich. Manueller Ladestart nicht möglich. Bosch reaktiviert sie ohne Probleme.
Gelbatterie: Fehler, keine Erkennung, ELV-Ladegerät lädt einwandfrei auf.
Ich hatte leider 2 Stück gekauft für weit auseinander liegende Garagen.
Beim Laden einer wahnsinnigen 36Ah Autobatterie dann der Komplettausfall des ersten Geräts. Einfach völlig tot.
Vom Verkäufer Autoteilemann.de muss ich mich dann noch doof über den Unterschied Garantie / Gewährleistung belehren lassen und warte seit langem auf Austausch.
Mein gut gemeinter Rat: Finger weg und was vernünftiges Kaufen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
hofgut 6. August 2013 um 20:58
Leider nicht empfehlenswert,
Wie bereits mein Vorredner kann ich den Artikel nicht empfehlen. Lieferung erfolgte rasch und ohne Probleme.
Das Gerät wurde angeschlossen an die Batterie und gab nach ca. 15 Minuten bereits den Geist auf, die LED-Anzeige war defekt. Aus diesem Grund wurde das Gerät zurück gesendet was dank Amazon problemlos und ohne wenn und aber von statten ging.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Amazon für die kundenfreundliche Abwicklung.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
STON 6. August 2013 um 21:57
AEG 97100,
Das ladegrät ist kein ladegerät 2 Gel Batterien als erst kürzlich geladen erkannt,waren aber leer. Hat überhaupt keine von meinen Batterien geladen. Motorradbatterie erkannt als erst kürzlich geladen. Rasenmäherbatterie nicht ladungsnotstartfähig. Autobatterie 80amp. Erst kürzlich geladen erkannt. Autobatterie 95amp.Ende aller Funktionen ! Nicht Alltagstauglich musste das Gerät zurücksenden.
War diese Rezension für Sie hilfreich?