Thule 516-2761-02 FixpunktFußsatz (4St.) XT Low Rezessionen
Thule 516-2761-02 FixpunktFußsatz (4St.) XT Low
- Thule Rapid Fixpoint System
- Patentiertes Thule System
- One-Key-System
- Max. Zuladung 100 kg
- Passend für Aluschiene und Vierkantsystem
THULE Fußsatz
Zuordnung laut Kaufhilfe 2005 .
passend für: Audi; BMW; Citroen; Fiat; Ford; Honda; Hyundai; Kia; Lancia; Land Rover; Mazda; Mercedes Benz; Nissan; Opel; Peugeot; Porsche; Renault; Saab; Seat; Skoda; Subaru; Suzuki; Volkswagen
Originalnummer: 753000
Unverb. Preisempf.: EUR 78,63
Preis: [wpramaprice asin=“B001COCE98″]
[wpramareviews asin=“B001COCE98″]
Finden Sie weitere Dachgepäckträger Produkte
Kommentare
S. Üing 26. August 2013 um 20:59
Funktioniert,
Dieses Produkt der Firma Thule würde ich jederzeit empfehlen. Es macht was es soll, es sieht gut aus, die Qualität ist hervorragend.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Lars Eichhorn 26. August 2013 um 21:16
einfache Installation,
Sehr einfache Installation, sehr leise kaum Fahrgeräusche. Von Thule hab ich nichts anderes erwartet. Optimal auf Fahrzeug abgestimmt. Kein Billigkram halt
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Koni500 26. August 2013 um 21:20
Produkt mit Licht und Schatten,
Die grundsätzliche Funktionalität, die man von einem Dachträger erwarten sollte, erfüllt dieser Thuleträger: Man kann Lasten darauf befestigen und transportieren. Der Teufel liegt hier im Detail: Ich hatte mir einen gebrauchten Zafira B gekauft, der keine Reling hat (man kann sich halt nicht immer bis ins Detail aussuchen wie ein Gebrauchtwagen ausgestattet ist). Der Zafira hat eine leicht gewölbte Dachform, woraus folgt, dass gerade Befestigungsfüsse das Vierkantrohr kippen würden, so dass die Last nicht plan sondern auf einer Kante der Rohre aufliegt. Nun hat Thule also in diesem Kit Keilförmige Füsse verwendet, die dieses ausgleichen sollen. Das tun sie aber nicht, da da es sich wohl um Universalfüsse handelt, die auch für andere Fahrzeuge Verwendung finden und daher nur ungefähr passen. Zur Befestigung auf dem Dach dient eine Imbussschraube, die mit dem beiligendem Standartwinkelschlüssel befestigt werden soll. Leider kann man Konstruktionsbedingt immer nur ungefähr eine Dritteldrehung machen und muss dann wieder neu ansetzen. Das Problem habe ich für mich gelöst, indem ich mir einen Satz Bits mit beiligender Miniratsche gekauft habe, das erleichtert die Montage der Ladebrücken erheblich. Als unangenehm empfinde ich auch die abschließbaren Kappen, denn diese sind teilweise recht schwergängig, der Schlüssel ist klein und der zur Verfügung stehende Raum zwischen Dach und Tragrohr ist begrenzt. Fazit: Nächstes Mal lieber wieder einen Wagen mit Reling als sich so ein Gefummel weiter anzutun.
War diese Rezension für Sie hilfreich?